Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Poesie und Schmerz – Kritik / Folgenbesprechung

Joko Anwar's Nightmares and Daydreams Poems and Pains
TitelJoko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Poesie und Schmerz (Folge 3)
Genre Horror, Thriller
Jahr2024
FSK16
SchöpferJoko Anwar

Starttermin: 14.06.2024 / Netflix

Und darum geht es…

Jakarta, 2022: Als ihr neues Buch “Der Kreis” zu floppen droht, muss sich eine junge Autorin überlegen, was ihr der Erfolg wert ist. Die Leserschaft wünscht sich ein neues Werk im Stil ihres erfolgreichsten Romans “Schmerz und Poesie” – doch um daran anzuknüpfen zu können, muss sie sich einer Gefahr aussetzen, die ihre Gesundheit schon einmal an die Grenzen brachte – und weit darüber hinaus! Immer wenn sie zu schreiben beginnt, schlüpft sie in den Körper ihrer Hauptfigur, die von ihrem Ehemann brutal misshandelt wird. Jeder Schlag hinterlässt auch bei ihr schmerzhafte Wunden – und wenn ihre Figur stirbt, wird auch sie sterben..

Joko Anwar's Nightmares and Daydreams Netflix
Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams ©Netflix

Folgenbesprechung: Poesie und Schmerz [Folge 3]

Mit “Suitable Flesh” gab es auf den Fantasy Filmfest Nights dieses Jahr einen höchst unterhaltsamen, wenngleich strunzdoofen BodyswitchHorror zu sehen. “Poesie und Schmerz” ist nur eines davon, nämlich zweiteres – und das trotz interessanter Ausgangslage. Kein klassischer Körpertausch per se, da die Protagonistin lediglich vorübergehende Besucherin im Körper einer ihr fremden Frau ist, und wie bereits die erste Kurzgeschichte “Das alte Haus” wieder sehr nahe am Werk von H.P.Lovecraft (“Suitable Flesh” basierte ebenfalls auf einer Vorlage des Autors) orientiert sich “Poesie und Schmerz” an bekannten Genre-Versatzstücken, ohne ihnen eigenes hinzuzufügen. Während die Dialoge stets das Offensichtliche wiedergeben und hölzerner nicht vorgetragen werden könnten, verpufft die dargestellte häusliche Gewalt aufgrund des penetranten Overactings des eindimensionalen Antagonisten wirkungslos. Außerhalb der eher unfreiwillig komischen Horrorvisionen ist auch die dritte Episode von “Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams” viel zu konstruiert und unglaubwürdig, sodass sie nahtlos an den bis dato unterwältigenden Ersteindruck anknüpft.

Joko Anwar's Nightmares and Daydreams Netflix
Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams ©Netflix

Fazit

Auch „Poesie und Schmerz“ leider, wie schon die vorangegangenen Kurzfilme der Netflix Original Serie am unfertigen Skript und dem hölzernen Spiel der Darsteller*innen!

Bewertung: 1.5 von 5.

Wie hat Dir diese Episode gefallen?

Joko Anwar's Nightmares and Daydreams Netflix Series

DER WATCHDOG – FILMKRITIK MIT HUND

WEITERE KRITIKEN

  • Trigger Warning | Netflix
  • Mothers‘ Instinct
  • Miller’s Girl
  • Die Erbschaft | Netflix
  • Daddio – Eine Nacht in New York
  • Quicksand – Gefangen im Treibsand
  • The Harbinger
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Das Postfach – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Hypnotisiert – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Die andere Seite – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Begegnung – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Poesie und Schmerz – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Das alte Haus – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Die Waise – Kritik / Folgenbesprechung
  • Joko Anwar’s Nightmares and Daydreams: Kritik und Folgenbesprechung zu allen Folgen der Netflix Original Serie!